SCROLL
Über die
Praxis
Die Praxis für Neurochirurgie Dr. Bani & Kollegen versorgt eigenständig in Kooperation mit dem HBH-Klinikum Singen alle neurochirurgischen Erkrankungen, die Wirbelsäule und Gehirn betreffen.
Dies beinhaltet Diagnosestellung, konservative und operative Behandlung sowie Verlaufskontrollen nach der Operation.
Darüber hinaus bietet die Praxis postoperative Verlaufskontrollen von anderweitig operierten Patienten aus dem Bodenseeland, die aus Entfernungsgründen nicht in ihre behandelnde Klinik fahren können und eine heimatnahe Versorgung wünschen.
DIE ÄRZTE IHRES VErtrAUENS

Dr. med. Aram Bani
Geboren und geflohen aus dem Irak, arbeitet Aram Bani seit 2011 in der eigenständigen Praxis für Neurochirurgie Dr. Bani & Kollegen
im Klinikum Singen und ist verantwortlich für die neurochirurgische Versorgung aller Kliniken im Landkreis Konstanz.
Von 2001 – 2006 war er Oberarzt in der neurochirurgischen Klinik Duisburg Wedau (Prof. Dr. med. W. Hassler) mit 2650 eigenständig durchgeführten Operationen.

Annette Ulrich
Anette Ulrich arbeitet seit Juli 2015 in unserer Praxis für Neurochirurgie am Bodensee, als Fachärztin für Neurochirurgie angestellt. Sie begeistert sich für die ambulante Fürsorge genauso wie für die operativen Eingriffe. Frau Ulrich verfügt über ein breites Band an Wissen, dass sie sich über die Jahre aneignen konnte.

Prof. Dr. med. Sven Gläsker
Prof. Sven Gläsker ist in Villingen-Schwenningen aufgewachsen.
Er absolvierte sein Medizinstudium sowie seine Ausbildung zum Neurochirurg an der Universität Freiburg. Zwei Jahre lang arbeitete er in den USA an den National Institutes of Health an einem Krebsforschungsprojekt. Anschließend beschäftigte er sich an der Neurochirurgischen Universitätsklinik Freiburg schwerpunktmäßig mit der Behandlung von Hirn- und Rückenmarkstumoren.
MITGLIED BEI



BEHANDLUNGEN
Ein Schwerpunkt der Arbeit besteht in der Betreuung und Behandlung von chronischen Schmerzpatienten. Diese beginnt mit der Verordnung von einfachen Schmerzmitteln bis zum Einsatz hochpotenter Medikamente, einschließlich Opiate, unter fachärztlicher und schmerztherapeutischer Anleitung. Auch gezielte röntgengestützte ambulante Schmerzeingriffe (Infiltrationen) gehören zum Alltag. In bestimmten Fällen werden auch neurochirurgische Schmerzoperationen zur Behandlung chronisch nicht beeinflussbarer Schmerzen durchgeführt (z.B. Schmerzpumpe oder Rückenmarkschrittmacher).
Ein weiterer Schwerpunkt ist die neurochirurgische Versorgung schwerkranker Neugeborener und schwer verletzter Kinder. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der hiesigen Kinderklinik unter der Leitung des Chefarztes
Prof. Dr. med. A. Trotter.